Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht
Gratis Versand
1-2 Werktage Lieferzeit
100 Tage Widerrufsrecht

Durch Leandra, 11 september 2025

Kann ein iPhone gehackt werden?

Ja, aber es ist selten. iPhones sind sehr gut gesichert, doch kein System ist 100 % wasserdicht. Fortgeschrittene Hacker, Spyware oder Phishing können in Ausnahmefällen Zugriff erhalten.

Wie sicher ist ein iPhone?

Apple ist weltweit für die Sicherheit seines Betriebssystems iOS bekannt. Jährlich werden Milliarden Euro in die Absicherung von iPhones investiert. Dennoch suchen Hacker kontinuierlich nach Schwachstellen.

Was macht iPhones schwer zu hacken?

Geschlossenes Apple-Ökosystem

Apple kontrolliert Hardware, Software und den App Store. Dadurch ist es für externe Parteien schwierig, Zugriff zu erlangen. Android-Geräte sind hingegen oft Open Source, was ein höheres Risiko darstellt.

Regelmäßige Sicherheitsupdates

Apple veröffentlicht im Durchschnitt alle zwei Monate ein iOS-Sicherheitsupdate. So werden entdeckte Sicherheitslücken schnell geschlossen.

Ohne Updates sind Nutzer anfälliger für Hacks.

Woran erkenne ich, ob mein iPhone gehackt wurde?

Es gibt mehrere Anzeichen, die auf ein gehacktes iPhone hinweisen können. Achte auf folgende Symptome:

  • Der Akku entlädt sich extrem schnell

  • Dein iPhone wird ohne erkennbaren Grund langsam

  • Unbekannte Apps erscheinen auf dem Bildschirm

  • Dein Daten- oder WLAN-Verbrauch steigt plötzlich

  • Du hörst ungewöhnliche Geräusche während Telefonaten

  • Du erhältst seltsame SMS oder Benachrichtigungen

Wenn du mehrere dieser Anzeichen bemerkst, ist eine weitere Untersuchung erforderlich.

Kann jemand in dein iPhone hineinschauen?

Theoretisch: ja. Praktisch: selten. Beispielsweise können Hacker über Spyware wie Pegasus Kameras und Mikrofone aktivieren.

Pegasus wurde vom israelischen Unternehmen NSO Group entwickelt und unter anderem genutzt, um Journalisten und Politiker auszuspionieren.

Im Jahr 2021 entdeckte Amnesty International, dass hunderte iPhones mit dieser Spyware infiziert waren.

Apple führte daraufhin den Lockdown-Modus in iOS 16 ein, speziell für Personen, die möglicherweise Ziel gezielter Angriffe sind.

Wie schützt man sein iPhone vor Hackern?

Du kannst viel tun, um dein iPhone sicherer zu machen:

  • Installiere stets die neuesten iOS-Updates

  • Verwende ein starkes und einzigartiges Passwort

  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung

  • Lade Apps nur aus dem App Store herunter

  • Vermeide öffentliche WLAN-Netzwerke

  • Schalte Bluetooth aus, wenn du es nicht nutzt

Sicherheitsmaßnahmen reduzieren die Wahrscheinlichkeit eines Hacks erheblich.

Wie erkennt man, ob das iPhone einen Virus hat?

Obwohl Viren auf iPhones selten sind, gibt es einige Anzeichen:

  • Unerwartete Pop-ups in Safari

  • Weiterleitungen zu unbekannten Websites

  • Akku wird ohne ersichtlichen Grund warm

  • Apps stürzen plötzlich ab oder verschwinden

Viruserkrankungen auf einem iPhone sind meist keine traditionellen Viren, sondern Formen von Adware oder Profilangriffen.

Welche Hacks treten am häufigsten auf?

Direkte Hacks von iPhones sind in der Praxis selten, indirekte Methoden kommen jedoch häufiger vor:

Phishing-Angriffe

Über E-Mail, SMS oder gefälschte Webseiten wird versucht, deine Apple ID zu stehlen.

WiFi-Sniffing

Öffentliche Netzwerke können genutzt werden, um deinen Datenverkehr auszuspionieren.

App-Profile

Bösartige Apps installieren Konfigurationsprofile, die dein iPhone kontrollieren können.

Bekannte Fälle von iPhone-Hacks

JahrHackFolgen
2016San BernardinoFBI konnte iPhone ohne Apple nicht entsperren
2021Pegasus-SpywareDutzende iPhones von Journalisten infiziert
2023Lockdown-Modus iOSApple erhöht Schutz vor gezielten Angriffen

Häufig gestellte Fragen zu iPhone-Hacks

Kann ein Antivirus auf meinem iPhone helfen?
Nicht wirklich. iOS ist so konzipiert, dass Antivirus-Apps kaum zusätzlichen Schutz bieten.

Kann jemand mein iPhone aus der Ferne steuern?
Nur, wenn Spyware installiert ist, was selten vorkommt.

Ist Jailbreaking gefährlich?
Ja, es öffnet die Tür für unsichere Apps und erhöht das Hackrisiko.

Werden ältere iPhones schneller gehackt?
Ja, da Apple nach einer gewissen Zeit die Sicherheitsupdates für ältere Modelle einstellt.

Kann Apple mir helfen, wenn ich gehackt wurde?
Ja, über den Apple Support kannst du Hilfe bei verdächtigen Aktivitäten erhalten.

Was unternimmt Apple selbst gegen Hacks?

Apple investiert jährlich Milliarden in die Sicherheit.
Im Jahr 2022 zahlte Apple 20 Millionen US-Dollar an Hacker, die Sicherheitslücken über ihr Bug-Bounty-Programm meldeten.

Mit Funktionen wie Face ID, Secure Enclave und dem Lockdown-Modus ist iOS eines der sichersten mobilen Betriebssysteme der Welt.

virus iphone

Welche Risiken bestehen bei öffentlichen Netzwerken?

Öffentliches WLAN ist ein Nährboden für Hacker.
Bei sogenannten „Man-in-the-Middle“-Angriffen können sie deinen Datenverkehr ausspionieren.
Verwende daher immer ein VPN, wenn du nicht in einem vertrauenswürdigen Netzwerk bist.

Warum entscheiden sich viele Menschen aus Sicherheitsgründen für ein iPhone?

Laut dem Marktforschungsunternehmen Statista vertrauen 68 % der Smartphone-Nutzer Apple wegen Datenschutz und Sicherheit.

iPhones verfügen standardmäßig über starke Verschlüsselung und integrierten Privatsphärenschutz.
Zudem blockiert Apple standardmäßig das Tracking durch Apps, es sei denn, du erteilst ausdrücklich die Erlaubnis.

Fazit: Kann ein iPhone gehackt werden?

Ja, ein iPhone kann gehackt werden, aber es passiert selten.
Apples iOS ist sehr gut gesichert, und mit den richtigen Maßnahmen hält man Hacker auf Abstand.
Sei wachsam, installiere Updates und teile niemals leichtfertig deine Apple ID – dann ist dein iPhone in 99 % der Fälle sicher.

Möchtest du dein iPhone noch besser schützen? Besuche die Seite von Huellen-shop.de für weitere Tipps, Tools und Zubehör.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Pflichtfelder